Lade Veranstaltungen

Gedenkveranstaltung am Mittwoch, 22. Oktober 2025

Die Deportation der badischen, pfälzischen und saarpfälzischen Juden nach Gurs vor 85 Jahren

Der Förderverein Landjudentum im Wasgau e.V. und die Pfarrei Heiliger Petrus Dahner Felsenland laden Sie zu dieser Veranstaltung ein:

Ablauf:

18 Uhr:

Ökumenischer Gedenkgottesdienst mit Verlesen der Namen der Deportierten (Zelebrant: Pfr. T. Becker)

Ort: Kath. Kirche St. Laurentius, Kirchgasse 1, Dahn

19 Uhr:

Es wird der Dokumentarfilm „Gurs – Ein Tag im Lager“ von dem Journalisten Dietmar Schulz gezeigt.

Historische Kommentierung: Otmar Weber

Abschließend wird der Film mit Textpassagen aus einem Interview der Überlebenden Lore Katz, geb. 1924 in Dahn, ergänzt

Moderation des Abends: Boris Weber

Ort: Pater-Ingbert-Naab-Haus, Schulstraße 19, Dahn

 

Eintritt frei, Spenden sind willkommen

 

Am 22. Oktober 1940 wurden rund 6500 Menschen jüdischen Glaubens oder Herkunft der Städte und Gemeinden in Baden, Pfalz und Saarpfalz mit neun Eisenbahnzügen in das Lager Gurs (Südfrankreich) deportiert. Von Gurs kamen die Menschen in weitere Außenlager. Auf dem Weg in diese Lager starben viele geschwächt. In den Vernichtungslagern Osteuropas wurden weitere ermordet. Nur wenige überlebten. Eine von ihnen ist die gebürtige Dahnerin, Lore Katz, die ihre schrecklichen Erlebnisse später schilderte.

Go to Top