Gabriele Domay „Natur und Kosmos“
Altes Rathaus Marktstraße 7, Dahn, Rheinland-Pfalz, GermanyDie Vernissage findet am jeweiligen Eröffnungstag um 11:30 Uhr statt. Öffnungszeiten: Do. + So. 15.00 -18.00 Uhr – Eintritt frei
Die Vernissage findet am jeweiligen Eröffnungstag um 11:30 Uhr statt. Öffnungszeiten: Do. + So. 15.00 -18.00 Uhr – Eintritt frei
Gedenkveranstaltung am Mittwoch, 22. Oktober 2025 Die Deportation der badischen, pfälzischen und saarpfälzischen Juden nach Gurs vor 85 Jahren Der Förderverein Landjudentum im Wasgau e.V. und die Pfarrei Heiliger Petrus Dahner Felsenland laden Sie zu dieser Veranstaltung ein: Ablauf: 18 Uhr: Ökumenischer Gedenkgottesdienst mit Verlesen der Namen der Deportierten (Zelebrant: Pfr. T. Becker) Ort: Kath. Kirche St. Laurentius, Kirchgasse 1, Dahn 19 Uhr: Es wird der Dokumentarfilm „Gurs – Ein Tag im Lager“ von dem Journalisten Dietmar Schulz gezeigt. Historische Kommentierung: Otmar Weber Abschließend wird der Film mit Textpassagen aus einem Interview der Überlebenden Lore Katz, geb. 1924 in Dahn, ergänzt [...]
Zum Jahreszeitenwechsel laden die Frauen der katholischen Frauengemeinschaft Dahn - kfd - ein. Geschichten, Gedichte, Lieder, Gitarre, Erzählen, Essen und Trinken füllen den Abend. Clemens Nikolaus musiziert. Kommen - dabei sein - die Zeit genießen.
Der Arbeitskreis Pater Ingbert Naab Gedenkjahr und die Kolpingsfamilie Dahn laden ein… zum Friedensgebet am 28.10.2025 – 17 Uhr, St. Laurentius-Kirche Dahn, Kirchgasse 1 Unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ wollen für den so wichtigen Frieden in der Welt beten. In einem fiktiven Gespräch unterhalten sich Pater Ingbert Naab, Adolph Kolping und Paul Josef Nardini über die aktuelle Zeit. Musikalische Gestaltung: Barbara Kerner an der Orgel
Die Initiative für Demokratie und Vielfalt im Dahner Tal lädt am Dienstag, 28.10. um 19 Uhr zu einer "Doppel-Lesung" in die Kreisgalerie (Schulstraße 16) in Dahn ein. Zu Gast sin Stefanie Wally und Klaus Stenzel, die jeweils beide ein intensiver (Brief)Kontakt mit einem Menschen aus der ehemaligen DDR verbindet. Über diese besonderen Erfahrungen, die unterschiedlicher nicht sein können, berichten sie aus ihren Büchern "AKTE LUFTBALLON" (Stefanie Wally) und OST-WEST-DENKSTRUKTUREN (Klaus Stenzel + Hans Christange). Freiheit, Unterdrückung und Aufbruch im geteilten Deutschland sind zentrale Themen, mit denen sich die Autor*innen gemeinsam mit ihren Brieffreund*innen tiefgründig auseinandersetzen. Der Eintritt ist frei. Spenden werden [...]
In der Stadtmitte Krämermarkt Verkausoffen bis 18:00 Uhr Tolle Aktionen Live Musik
Sa. 08.11.2025 Leitung: Manuela Schwarz-Thomas
- Nette Menschen - bekannte und neue Gesichter - zuhören und selbst Erzählen - Kaffee und Kuchen gibt's auch Seniorennachmittag im Pater-Ingbert-Naab-Haus jeweils 2. Dienstag im Monat ab 14:30 Uhr die Frauen der kfd Dahn laden herzlich ein. Pflege- und Betreuungskräfte sind auch herzlich willkommen. Der Zugang ist barrierefrei.
Spielenachmittag der Kolpingsfamilie Dahn: Gemütliches Beisammensein mit verschiedenen Karten-und Brettspielen. Alle Freunde von gemeinsamen Spielrunden sind herzlich willkommen. Für Jung & Alt - generationenübergreifend! Gemeinschaft statt Einsamkeit bei Spiel & Spaß.
Köslings Komedy Klub Marcel Kösling ist Zauberkünstler, Kabarettist, Comedian. Ausgezeichnet mit 10 Kleinkunstpreisen tourt er unentwegt durch den gesamten deutschsprachigen Raum und lernt dabei viele Kolleginnen und Kollegen kennen und schätzen, von denen ihn jeweils drei pro Abend begleiten. Regelmäßig ist die Show u.a. in Bielefeld, Löhne, Bispingen, Norderstedt oder auf Norderney zu sehen. Sie sind auf der Suche nach einer kurzweiligen Mix-Show mit einer Mischung aus Comedy, Kabarett, Zauberei, Akrobatik und Kuriosem? Dann ist Köslings Komedy Klub genau das Richtige für Sie. Sowohl Einzel- als auch Serientermine sind möglich. Gastgeber Marcel Kösling begrüßt auf der Bühne wieder äußerst unterhaltsame Gäste. [...]
+49 6391 9196 – 281
Montag – Freitag: 9:00 – 14:00 Uhr
21. November | 20:00 Uhr
9. Dezember | 19:00 Uhr
14. Februar, 2026 | 20:00 Uhr
11. November | 18:00 Uhr